Die "Reichweite" in den sozialen Medien zeigt dir, wie viele eindeutige Personen deinen Inhalt auf einer Social-Media-Plattform gesehen haben. Das kann ein Beitrag, eine Anzeige oder auch ein anderes Format sein. Sie hilft dir auch zu erkennen, welche Arten von Beiträgen oder Kampagnen am besten funktionieren.
Plattform | Was gemessen wird | Formate | Bezahlt & Organisch | Verzögerung |
Die Anzahl der Personen, die Inhalte von oder über deine Seite gesehen haben. Dazu zählen Beiträge, Check-ins (Posts mit Standort, wenn deine Seite eine physische Adresse hat), Anzeigen, soziale Informationen von Nutzern, die mit deiner Seite interagieren, u.v.m. | Alle Beitragsformate außer Reels und Storys | Kombinierte bezahlte und organische Reichweite. Nur organische oder bezahlte Reichweite wird aktuell nicht von der Schnittstelle unterstützt. | 24 Stunden | |
Instagram Business | Die Gesamtanzahl eindeutiger Ansichten der Medieninhalte des Business-Accounts. Mehrfache Ansichten derselben Person zählen nur einmal. | Image, Storys, Reels & Videos | Nur organische Reichweite Bezahlte Reichweite ist verfügbar, wenn das entsprechende Facebook-Werbekonto verbunden ist. | 24 Stunden |
Anzahl der eindeutigen Impressionen Daten für private LinkedIn-Profile sind über die LinkedIn-Schnittstelle nicht verfügbar | Texte, Bilder, Videos, Dokumente | Nur organische Reichweite | ca. 12 Stunden | |
TikTok | Aktuell berechnet als Summe aus Kommentaren, Likes, Shares, Impressionen und Profilansichten. Eine Impression zählt, wenn ein Nutzer ein Video ansieht. | Video-Posts | Bezahlte und organische Reichweite | 24-48 Stunden |
Warum weichen unsere Zahlen manchmal von den Zahlen auf den Plattformen ab?
Die Plattformen liefern uns die Werte nie umgehend aus. Die Daten auf den Plattformen sind demnach oft aktueller als unsere Zahlen.
In den Analytics sind zwei verschiedene "Reichweiten" zu finden, die sich in der Berechnung unterscheiden und nicht direkt miteinander verglichen werden können.
Die "Kanalreichweite" und die "Gesamte Beitragsreichweite"
Kanalreichweite:
Wir erfassen die Kanalreichweite für jede Plattform einmal pro Tag. Bei der Auswahl eines Zeitraums summieren wir die Werte der einzelnen Tage innerhalb des ausgewählten Zeitraums auf.
Die Plattformen hingegen berechnen diese Zahlen oft dynamisch neu und filtern doppelte Nutzer heraus, was unser System derzeit nicht kann.
Gesamte Beitragsreichweite:
Die Beitragsreichweite ist eine Aufsummierung der Reichweiten der einzelnen Posts innerhalb des ausgewählten Zeitraums. Anders als die Kanalreichweite fehlen hier einige Werte, die sich oft auf den gesamten Kanal beziehen und nicht auf einzelne Posts.
Aufgrund dieser unterschiedlichen Verarbeitungsmethoden können die Zahlen abweichen.
Einige spezifische Szenarien:
Facebook:
Die Gesamtreichweite auf Facebook ist ein geschätzter Wert. Facebook verwendet hier statistische Stichproben oder Modellierungen, anstatt die Werte direkt zu zählen. Wir hingegen können nur die einzelnen Werte für die Tage im ausgewählten Zeitraum zusammenzählen. Die tatsächliche Reichweite auf Facebook kann also von unseren Werten abweichen, da sie sowohl alte als auch neue Beiträge ohne eine bestimmte zeitliche Begrenzung umfasst.
Instagram:
Instagram speichert Nutzermetriken bis zu 90 Tage. Diese Einschränkung kann die Verfügbarkeit und die Genauigkeit der Daten bei längere Zeiträume beeinträchtigen.