Der SocialHub kann verschiedenste Daten aus den verbundenen Kanälen abrufen. Kommentare auf deiner Facebook-Seite oder Direktnachrichten deines Twitter-Accounts. Das funktioniert, indem du einen Kanal im SocialHub verbindest. Leider ermöglichen es uns nicht alle Netzwerke, alle Daten abzurufen.
Deshalb haben wir das Social Listening Feature für euch entwickelt. Dadurch erhaltet ihr noch zuverlässigere Tickets, die euch betreffen, und es ermöglicht euch das sogenannte Social Listening. Standardmäßig könnt ihr Social Listening Suchen für Twitter- und Instagram-Kanäle anlegen. Falls du die weiteren Optionen Web, Blogs, Foren und Nachrichten verwenden möchtest, melde dich bitte bei deinem persönlichen Account Manager, damit er oder sie das Feature für dich freischalten kann oder unter sales@socialhub.io.
Zur Veranschaulichung haben wir hier ein passendes Video-Tutorial:
Eine Social Listening Suche kannst du unter Account > Social Listening anlegen und konfigurieren:
Standardmäßig wird eine Social Listening-Suche für Twitter und Instagram angelegt. Brauchst du noch weitere Quellen wie Web, Blogs, Foren oder Nachrichten, melde dich bitte bei deinem persönlichen Account Manager damit er oder sie das Feature für dich freischalten kann oder unter sales@socialhub.io.
Verwendung
Gib mindestens einen Suchbegriff ein, mit dem du die ausgewählten Netzwerke monitoren möchtest:
Du kannst auch mehrere Suchbegriffe eingeben, die unter einer Social Listening-Suche für dich zusammengefasst werden. In einem Tweet oder Kommentar müssen in diesem Fall alle eingegebenen Suchbegriffe vorkommen, damit es in deine SocialHub-Inbox einläuft.
Achtung: Wenn du eine neue Social Listening-Suche erstellst oder eine bestehende Social Listening-Suche bearbeitest, kann es bis zu einer Stunde dauern, bis die Änderung wirksam wird. Die Social Listening-Suche wird zudem nicht rückwirkend wirksam. Es werden immer nur Inhalte gefunden, die veröffentlicht werden, nachdem eine Social Listening-Suche aktiviert wird. Zudem können niemals alle Inhalte zu 100% gefunden werden, die veröffentlicht werden. Selbst Google als Suchmaschine kann niemals das komplette Internet durchkämmen.
Einige Tipps zur Verwendung des Social Listening-Features:
- Schränke deine Suche so gut es geht durch die Verwendung von UND- und ODER-Bedingungen ein. Liefert eine Social Listening-Suche zu viele Ergebnisse, wird sie automatisch deaktiviert.
- Du kannst bestimmte Webseiten und Twitter-Benutzer, die zu viele Suchergebnisse erzeugen, aus der Suche ausschließen.
- Schränke eine Social Listening-Suche auf ein Land oder eine Sprache ein. Diese Option kann allerdings auch schnell Ergebnisse ausschließen, verwende sie daher bedacht.