Social Listening
Mit dem SocialHub hast du deine Kommentare, Nachrichten und Mentions immer vor dir. Mit Social Listening kannst du einen Blick über den Tellerrand hinaus werfen. Denn das Feature ermöglicht dir die Beobachtung bestimmter Keywords oder Hashtags rund um dein Unternehmen. So hast du immer im Blick, wie außerhalb deiner eigenen Social Kanäle über deine Marke, deine Produkte oder deine Kampagnen gesprochen wird.
Bei Social Listening handelt es sich um ein zusätzliches Feature, das aktiv von deinem persönlichen SocialHub Ansprechpartner freigeschaltet wird. Wenn du Interesse an dem Feature hast, melde dich gerne via happy@socialhub.io. 
Zur Veranschaulichung haben wir hier ein passendes Video-Tutorial:
Eine neue Social Listening Suche kannst du unter Account > Social Listening anlegen und konfigurieren:
Pro Monat stehen dir im SocialHub 25 Keywords für deine Suchen zur Verfügung. Du kannst deine Keywords natürlich jederzeit anpassen. Vorraussetzung ist, dass du dich dabei innerhalb deines Limits bewegst. Allerdings gibt es ein paar wichtige Punkte zu beachten:
- Wenn du mehr Keywords benötigst, ist ein Upgrade möglich. Wende dich hierfür an happy@socialhub.io
- Ausgeschlossene Keywords zählen nicht zu deiner Keyword-Nutzung
- Wenn du ein Keyword löschst, wird diese Änderung erst beim nächsten monatlichen Keyword-Reset übernommen.
 Ein Beispiel: Du hast dein Keyword Limit erreicht und möchtest nun ein Keyword löschen und dafür ein anderes hinzufügen. Die Löschung des Keywords greift erst nach dem monatlichen Reset. Das heißt, du musst warten, bis nach dem Reset der "Platz frei wird". Erst dann kannst du das neue Keyword hinzufügen.
Wie wird die Keyword Nutzung berechnet?
Gibst du mehere Keywords innerhalb einer Gruppe ein, wird jedes Keyword als genutztes Keyword berechnet. 
Arbeitest du allerdings in Gruppen, werden die Keyword-Suchen als Suchkombinationen gerechnet. 
Nehmen wir zum Beispiel folgendes Szenario:
Hier haben wir 2 Keywords in einer Gruppe und 1 in einer weiteren. Der Keyword-Verbrauch liegt hier nicht bei drei, sondern bei zwei. Das liegt daran, dass die Keywords als Kombi agieren. Die Suche ist eigentlich #socialhub + #monitorig und #socialhubio + #monitoring. Es ergeben sich also 2 Kombinationan und somit 2 verbrauchte Keywords.
Nehmen wir mal an, wir würden in Gruppe 2 noch #sociallistening ergänzen. Der Keyword-Verbrauch würde auf 4 steigen, denn die Suche wäre für #socialhub + #monitoring, #socialhub + #sociallistening, #socialhubio + #monitoring und #socialhubio + #sociallistening. 
Im Prinzip musst du bei Gruppen immer in Kombinationen rechnen und nicht in einzelnen Keywords. 
Wichtig: Hast du eine neue Social Listening-Suche erstellst oder eine bestehende Social Listening-Suche bearbeitest, kann es bis zu einer Stunde dauern, bis die Änderung wirksam wird. Die Social Listening-Suche wird zudem nicht rückwirkend wirksam. Es werden immer nur Inhalte gefunden, die veröffentlicht werden, nachdem eine Social Listening-Suche aktiviert wird. Zudem können niemals alle Inhalte zu 100% gefunden werden, die veröffentlicht werden. Selbst Google als Suchmaschine kann niemals das komplette Internet durchkämmen.
Einige Tipps zur Verwendung des Social Listening-Features:
- Schränke deine Suche so gut es geht durch die Verwendung von UND- und ODER-Bedingungen ein. Liefert eine Social Listening-Suche zu viele Ergebnisse, wird sie automatisch deaktiviert.
- Du kannst bestimmte Webseiten und Twitter-Benutzer, die zu viele Suchergebnisse erzeugen, aus der Suche ausschließen.
- Schränke eine Social Listening-Suche auf ein Land oder eine Sprache ein. Diese Option kann allerdings auch schnell Ergebnisse ausschließen, verwende sie daher bedacht.